Premium Apartements am Heuberg

Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeiten wir personenbezogene Daten lediglich in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte, die sich aus den anwendbaren datenschutzrechtlichen Regelungen ergeben, ermöglichen. Diese Datenschutzhinweise erläutern, ob und – wenn ja – welche personenbezogenen Daten die Heuberggasse Wohnbau GmbH in welchem Umfang im Zusammenhang mit den nachfolgend genannten Vorgängen verarbeitet.

Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Website und der Einbindung neuer Technologien, welche wir nutzen, um unseren Service für Sie stetig zu verbessern, können sich Änderungen dieser Datenschutzhinweise ergeben. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Hinweise von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Anwendungsbereich

In diesen Datenschutzhinweisen geht es insbesondere um personenbezogene Daten von:

  • Besuchern unserer Website;

  • Besuchern unserer Website, die auf der Website verfügbare

  • Kommunikationsmöglichkeiten (z.B. das Kontaktformular) nutzen oder andere unserer Dienstleistungen in Anspruch nehmen (z.B. unseren Newsletter);

  • Immobilien-Kaufinteressenten.

Zu welchen Zwecken erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten?

Kontaktaufnahme:

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Dies ist ein berechtigtes Interesse i.S.d. DSGVO. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Der Verantwortliche (Details im Impressum) verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG).

Wir erheben nur solche personenbezogenen Daten, welche für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder welche Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Die Daten werden vom Verantwortlichen bzw. seinen Mitarbeitenden verarbeitet, sicher verwahrt und nur dann intern oder an Dritte weitergegeben, wenn dies zum Zweck einer Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Basis einer Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Zur Erfüllung von vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

Besuch unserer Website:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website durch nicht notwendige Cookies und durch die Verwendung von Social Media Plugins ist Ihre Einwilligung, durch Selektierung der jeweiligen Cookie-Kategorien und deren Bestätigung (Alle akzeptieren oder OK) über den Cookie Banner beim Aufruf unserer Website.

Wir nutzen Ihre Daten sowie die Daten der Cookies und Webtracking-Tools, damit Sie sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich und bestmöglich nutzen können, zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website, zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit sowie für Marketingzwecke. Bitte beachten Sie dazu unsere ausführlichen Erklärungen unter dem Punkt „Cookies“.

Bewerbung um eine Immobilie und Vormerkanfrage:

Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage, dass wir die in die Eingabemaske eingegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung bzw. Ihrer Anfrage verarbeiten. Dabei benutzen wir den von Ihnen angegebenen Kommunikationsweg (z.B. zum Versand von Informationsbroschüren).

Wenn Sie und die Heuberggasse Wohnbau GmbH sich aufgrund Ihrer Bewerbung oder Ihrer Anfrage einem Vertragsabschluss nähern, kommt zudem als weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung um eine Immobilie bzw. der Vormerkanfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) in Betracht. Zweck der Verarbeitung ist die konkrete Verhandlung und Vorbereitung eines Immobilienkaufvertrages zwischen Ihnen und der Heuberggasse Wohnbau GmbH.

Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: [Name, Anschrift, Mail-Adresse, Telefonnummer, Sozialversicherungsnummer, Daten der ausgewählten Immobilie].

Weiters können Ihre Daten auch zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten oder zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (z.B. im Zusammenhang mit Rechten und Pflichten aus der DSGVO) verarbeitet werden.

Newsletter:

Wenn sie sich zu einem unserer Newsletter anmelden, verwendet die Heuberggasse Wohnbau GmbH das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass die Heuberggasse Wohnbau GmbH Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse sendet, in welcher Heuberggasse Wohnbau GmbH Sie um Bestätigung bittet, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.

Marketing und Direktmarketing:

Ihre Daten werden von uns zum Zwecke des Direktmarketings genutzt (z.B. zur Durchführung von Kundenbefragungen, Meinungsumfragen, Marketingkampagnen, Marktanalysen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen und Events). In diesem Zusammenhang analysieren wir zudem die Ergebnisse von (Direkt-) Marketingaktivitäten, um Effizienz und Relevanz unserer Maßnahmen zu messen.

Cookies:

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies aus technischen Gründen, um unser Informationsangebot und unsere Dienstleistung [z.B.: unseren Webshop] funktionstüchtig anbieten zu können. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Bei nicht funktionsbedingt erforderlichen Cookies ersuchen wir im Cookie-Fenster um Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Nur wenn diese aktiv gegeben wird, werden dann Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Nutzung unserer Leistungen grundsätzlich für die Dauer der jeweiligen Sitzung verarbeitet. Bei Cookies, die im Cookie-Fenster als funktionsbedingt erforderlich gekennzeichnet sind, stützen wir unsere Rechtsgrundlage auf unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), den Webauftritt benutzerfreundlich zu gestalten. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.“

Cookies im Zusammenhang mit Facebook:

Die Heuberggasse Wohnbau GmbH verwendet mitunter Cookies des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook").

Dabei werden verhaltensbezogene Daten, wie zum Beispiel URL der zuvor besuchten Website, URL der jeweils aufgerufenen Seite, besuchte Produkte/ Dienstleistungen, bestellte Produkte/ Dienstleistungen, URL der jeweils aufgerufenen Seite, Besuchszeitpunkt, Verweildauer, Zeitpunkt der Browserschließung sowie Anzahl der Seitenaufrufe gespeichert.

Weiters werden technische Daten erhoben, wie zum Beispiel Informationen über Betriebssystem, Hardware- und Software-Versionen, Batteriestand, Signalstärke, verfügbaren Speicherplatz, Browsertyp, App- und Dateinamen und -arten sowie Plugins, die auf dem Gerät durchgeführten Vorgänge und Tätigkeiten, beispielsweise ob sich ein Fenster im Vordergrund oder Hintergrund befindet oder Mausbewegungen (das kann dabei helfen, Menschen von Robotern zu unterscheiden), eindeutige Identifikatoren, Geräte-IDs und sonstige Identifikatoren wie solche von Spielen, Apps oder Konten, die genutzt werden, und Familiengeräte-IDs (oder sonstige Identifikatoren, die für die mit demselben Gerät oder Konto verknüpften Produkte der Facebook-Unternehmen eindeutig sind).

Des Weiteren können Bluetooth-Signale und Informationen über WLAN-Zugangspunkte, Beacons und Funkzellentürme in der Nähe, Informationen, deren Erhalt man durch die aktivierten Geräteeinstellungen gestattet, wie den Zugriff auf den GPS-Standort, erhoben werden.

Wir weisend darauf hin, dass der US-amerikanische Foreign Intelligence Surveillance-Act (FIS- Act) und andere US-Gesetze vorsehen, dass unter anderem US- Telekommunikationsunternehmen sowie US-Internetdienstanbieter ohne richterlichen Beschluss gegenüber den US-Behörden auskunftspflichtig sind, wodurch eine Überwachung auch von Nutzern im Ausland (etwa der EU) möglich ist. In den USA besteht somit kein mit dem Europäischen Grundrecht auf Schutz der Privatsphäre vergleichbarer, effektiver Grundrechtsschutz. Facebook als US-Unternehmen unterliegt diesen gesetzlichen Regelungen der USA.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sog. Drittstaaten) nur stattfindet, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten) oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben (z.B. Cookies, Social Media und Tracking Tools).

Datensicherheit:

Diese Website verwendet HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure), ein Kommunikationsprotokoll im World Wide Web, welches eine Transportverschlüsselung darstellt (Datenschutz durch Technikgestaltung gemäß Art 25 Abs 1 DSGVO).

Der Einsatz von TLS (Transport Layer Security), das ist ein Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, dient dem Schutz vertraulicher Daten.

Weitergabe Ihrer Daten an externe Dienstleister und öffentliche Stellen:

Die Heuberggasse Wohnbau GmbH bedient sich folgender externer Dienstleister, um deren besondere Expertise nutzen zu können: (i) Makler, (ii) Hausverwaltungen, (iii) Berater, (iv) Servicedienstleister, (v) Marketingagenturen, (vi) IT-Dienstleister (vii) Projektentwickler.

Soweit die vorgenannten Dritten im Rahmen der Verarbeitung der übermittelten Daten nicht selbst Verantwortliche nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind, verarbeiten sie als sog. Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag nach Art. 28 DSGVO. Auftragsverarbeiter werden nur nach Weisung unsererseits tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen gegenüber der unserem Unternehmen verpflichtet.

Ausnahmsweise kann es dazu kommen, dass wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z.B. in Fällen der Gefahrenabwehr oder der Strafverfolgung) personenbezogene Daten an Gerichte, Aufsichtsbehörden, Finanzbehörden und andere öffentliche Stellen weiterleiten müssen.

Dauer der Speicherung Ihrer Daten:

Die Heuberggasse Wohnbau GmbH verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung erforderlich ist. Sind die Daten zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn, deren – befristete – (Weiter-) Verarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:

  • Zur Einhaltung der gesetzlichen Fristen: Zur Einhaltung der (handels- und steuer-) gesetzlichen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation aus der österreichischen Bundesabgabenordnung (BAO) und dem Unternehmensgesetzbuch (UGB). Diese Fristen betragen bis zu zehn Jahre. Nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) können diese Verjährungsfristen bis zu dreißig Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

  • Besuch der Website: Nach Beendigung der Sitzung, Logfiles werden nach sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist ausnahmsweise möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer allerdings gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

  • Kontaktformular: Ihre Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars werden dann gelöscht, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine weiteren Gründe für eine gerechtfertigte Aufbewahrung vorhanden sind.

  • Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

  • Bewerbung um eine Immobilie und Vormerkanfrage: Ihre Daten aus der Datenmaske Bewerbung um eine Immobilie und der Vormerkanfrage werden acht Monate, nachdem das betroffene Objekt verkauft wurde, gelöscht.

  • Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

  • Bei Newslettern: spätestens einen Monat nach Erhalt Ihres Widerrufs

Ihre Rechte:

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO), ein Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO), Löschung (Art 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO) bzw. ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO). Sofern sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir Sie, um entsprechende Mitteilung.

Ferner haben Sie jederzeit das Recht, eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Gänze oder in Teilen zu widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten werden bis auf Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung gespeichert. Erfolgt der Widerruf, wird dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten vor dem Widerruf nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass durch den Widerruf bestimmte Zwecke zum Teil nicht mehr erfüllt werden können.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at) zu beschweren.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Heuberggasse Wohnbau GmbH
Spiegelgasse 21,
1010 Wien
Telefonnummer: 43 1 5123138
E-Mail: office@ies-immobilien.com